Freitag, 9. Februar 2018
Dankeschön und bis zum nächsten Jahr
Wir möchten uns recht herzlich bei euch bedanken. Uns hat es sehr viel Spaß mit euch gemacht. Ihr wart eine super Gruppe und habt uns eine schöne Woche beschert. Vielen, vielen Dank und bis zum nächsten Jahr.
Tag 5
Abschlusspräsentation
Heute ist es soweit. Die Abschlusspräsentation, in Form eine 3-Gänge-Menüs, findet heute ab 17 Uhr statt. Wir mussten also alle Gerichte vorbereiten, unseren Saal umbauen, dekorieren, Servietten falten, Platzkärtchen basteln und ganz nebenbei auch noch 4 Bleche Pizza backen, um unsere 15 hungrigen Mäuler zu stopfen.
Wenn die Eltern kommen, wird sich natürlich extra Mühe gegeben. |
5,5 Kilogramm Hackfleisch werden gewürzt und geknetet, da wird der ein oder andere Arm schon mal trainiert. |
Gaaaaanz vorsichtig. |
Wir sind bereit. Gleich geht es los. |
Donnerstag, 8. Februar 2018
Äpfel im Schlafrock von Wesley und Denis
Apfel im Schlafrock
1750 ml milch
10 Eier davon das Eiweiß
10 Eier davon das Eigelb
10 El Zucker
5 Packungen Vanillezucker
60 El Mehl, gehäufte
2 ½ TL Backpulver
20 große Äpfel, säuerlich
Zimt, zum bestreuen
Zucker, zum bestreuen
Öl, zum Ausbacken
Zuerst haben wir die Äpfel geschnitten in Scheiben. Dann
haben wir die Äpfel mit einem Messer entkernt. Die Apfelscheiben schälen.
Für den Teig brauchen wir 10 Eier. Dann wurde das Eiweiß
steifgeschlagen. Das Eigelb wurde mit Vanillezucker, Zucker und Mehl verrührt. Dann
noch die Milch rein und alles vermischen.
Anschließend kommt Fett in die Pfanne. Danach werden die Äpfel in den Teig eingetaucht.
Als letztes braten wir die Äpfel in der Pfanne für 4 bis 5 Minuten. Jetzt sind
die Äpfel im Schlafrock fertig. .
Tag 4
Der süßeste Tag der Woche.
Heute werden wir die Nachspeise unseres 3-Gänge-Menüs Probe kochen. Es gibt Apfel im Schlafrock und dazu Kinderschokoladeneis. Da wir uns natürlich nicht den ganzen Tag von Süßem ernähren können, kochen unsere Küchenprofis nebenbei noch eine Lasagne mit und eine ohne Fleisch. Das ist natürlich kein Problem.
Heute werden wir die Nachspeise unseres 3-Gänge-Menüs Probe kochen. Es gibt Apfel im Schlafrock und dazu Kinderschokoladeneis. Da wir uns natürlich nicht den ganzen Tag von Süßem ernähren können, kochen unsere Küchenprofis nebenbei noch eine Lasagne mit und eine ohne Fleisch. Das ist natürlich kein Problem.
Das Cocktailvideo wurde morgens noch schnell geschnitten und hochgeladen. Hier könnt ihr das Ergebnis sehen:
Eis aus Kinderschokolade??? Das muss ein Traum sein :) |
Für die Lasagne wurde auch geraspelt und geschnitten was das Zeug hält. |
Das Eis und die Äpfel im Schlafrock sind super geworden. Damit haben wir alles geschafft um für den morgigen Tag perfekt vorbereitet zu sein. Alle Kinder freuen sich schon...Wir uns auch!
Vegetarische und Lasagne mit Hackfleisch-von Lukas
Lasagne
(mit
Hackfleisch + vegetarisch mit Gemüse)
Zutaten 4
Personen (mit Hackfleisch):
-500g
Hackfleisch
-1 Packung Lasagne
Platten
-2 große
Tomaten
-1 Karotte
-1 Packung
gehackte Tomaten
-1 Packung
Schlagsahne
-1 Packung
Käse
-Salz,
Pfeffer oder andere Gewürze
Zutaten 4
Personen (mit Gemüse):
-Gemüse
(z.B. Zucchini, Gurken, Paprika, usw.)
-1 Packung Lasagne
Platten
-2 große
Tomaten
-1 Karotte
-1Packung
gehackte Tomaten
-1 Packung
Schlagsahne
-1 Packung
Käse
-Salz,
Pfeffer oder andere Gewürze
Zubereitung
der Lasagne:
Rezept für Kinderschokoladeneis
Rezept für Kinderschokoladeneis
Zutaten
150 g Zucker
1250 ml sahne
750 g Kinderschokolade
Zubereitung
Die Kinderschokolade im Wasserbad schmelzen und danach zum
Abkühlen beiseitestellen.
2. Am besten in den Kühlschrank. (Ständig umrühren und
nicht zu lange) Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig
rühren.
Die Sahne dazu geben. Unter ständigem Rühren die kühle Kinderschokolade
dazurühren.
3.
Die Masse nun für min. 30 Minuten in die Eismaschine geben. Die Eismasse lässt sich prima im Gefrierschrank lagern und bleibt trotzdem
cremig.
Anstelle von Kinderschokolade kann man auch andere Sachen
verwenden. Ich habe hier übrigens Kinderriegel verwendet. Viel Spaß :-)
Mittwoch, 7. Februar 2018
Tag 3
Jetzt wird´s Fleischig!
Es gibt heute so viele Dinge zu tun. Wir müssen den Cocktailfilm schneiden, Burgerbrötchen backen, Patties formen und auch noch Eis für den morgigen Tag vorbereiten. Das bedeutet Stress...vielleicht ;)
In der Küche wird das Hackfleisch gewürzt und kräftig durchgeknetet.
In der Küche wird das Hackfleisch gewürzt und kräftig durchgeknetet.
Am Filmset für unseren Rainbowcocktail werden heute einige Szenen nachgedreht um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Da muss jeder Handgriff sitzen. Hollywood wir kommen! :)
Auch im Dokumentationsbereich wird fleißig gearbeitet.
BBQ Burger von Jannes und Tony
Zutaten:
Für 5 Personen
600g Hackfleisch Rind
½ TL Kreutz Kümmel
½ TL chiliflocken
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Pfeffer Schwaz
½ TL Salz
2 Zwiebeln
10 Scheiben Bacon
BBQ Soße
Zubereitung:
Das Fleisch wird gewürzt und dann geknetet. Jetzt wird der
Salat, die Tomaten und Zwiebeln geschnitten. Das Fleisch wird zu ca. 120g
großen Patties geformt und von beiden Seiten gebraten. Bacon kurz mitbraten,
Käse aufs Fleisch und kurz zergehen lassen. Jetzt können wir die Brötchen mit
Soße bestreichen, Salat, Tomate und Zwiebeln drauflegen und dann das Fleisch. Zum
Schluss noch den Bacon oben drauf und den Burger Deckel drauf. Fertig. Mhh
lecker!
Dienstag, 6. Februar 2018
Wraps von Emmanuel, Daniel und Denis
Wrap Teig für 8 Personen.
250g Weizenmehl
125 ml lauwarmes Wasser
1TL Zucker
1TL Salz
1TL Trockenhefe
1EL Olivenöl
Füllung für den Wrap.
8 EL Frischkäse
½ Gurke
1 Eisbergsalat
½ Bund Schnittlauch
2 Lauchzwiebeln
150g Hühnchenbrust in Scheiben
So geht’s
Wir haben den Zucker, das Salz, das Wasser, Trockenhefe und
das Olivenöl in einer Schüssel gemischt.
Dann haben wir das Mehl dazu gegeben und zusammen gerührt. Und
am Ende zusammengeknetet.
Der Teig muss 1 Stunde ruhen. Solange der Teig ruhen muss,
haben wir das Gemüse klein geschnitten und vermengt.
Nun wird der Teig so dünn wie möglich ausgerollt und in
einer Pfanne ohne Fett gebraten.
Nach dem braten auf ein feuchtes Tuch legen und stehen
lassen.
Den Wrap auslegen, mit Frischkäse bestreichen und nach Belieben
mit Hühnchen und Salat belegen.
Nun wird alles fest zusammengerollt und mit einem Zahnstocher
fixiert.
Guten Appetit.
Tag 2 im Kochprojekt
Wie jeden Tag starten wir auch heute mit einem schönen Frühstück. Danach haben wir uns in 3 Gruppen geteilt, um alle Aufgaben zu erledigen.
Die erste Gruppe kümmert sich in der Küche um Wraps zum Mittag, eine Weitere übt Regenbogencocktails und dreht dazu einen Film und die Letzte dokumentiert alles für euch.
Hier wird lange probiert bis das Ergebnis wie erwartet aussieht. |
Es schmeckt schon aber optisch gehts bestimmt noch besser! |
Versuch Nummer 3 und immer noch nicht perfekt...mal schauen ob wir das Geheimnis eines Regenbogencocktails entschlüsseln. |
Hier geht es scharf zur Sache |
Der Dokufilm zu unserem Regenbogencocktail ist eine echte Herausforderung, denn hier muss nicht nur der Cocktail etwas werden sondern auch der Film. Doch wir sind ganz sicher das wir das schaffen.
Rainbow-Cocktail von Tobias und Lukas
Zutaten Rainbow-Cocktail:
-Orangenkonzentrat (o. Orangensaft mit wenig Fruchtfleisch)
-Mineralwasser mit viel Kohlensäure (o. Sekt)
-Blaue Lebensmittelfarbe (o. blue Curacao)
-Grenadine (o. Granatapfersierup)
Zubereitung:
Das Cocktailglas zur Hälfte mit Orangensaft füllen.
Den Granatapfelsierup mit Hilfe des Videos und eines Löffels
am Rande des Glases unter den Orangensaft leiten.
Am Ende das blau gefärbte Wasser mit Hilfe eines Löffels langsam
aufgießen.

Nach Belieben garnieren und servieren.
Nach Belieben garnieren und servieren.
Als Hilfestellung bei der Herstellung des Cocktails wird
auch noch ein Video online gestellt:
Montag, 5. Februar 2018
8 Jahre Kochgenuss
Tag Eins - Heute gehts los!
Heute startet unser Projekt zum 8. Mal im meredo. Nach einen ausgiebigen Frühstück sind wir bestens vorbereitet und höchst motiviert.
Diesmal suchten wir direkt nach der kleinen Vorstellungsrunde die Rezepte für diese Woche raus, stimmten ab und einigten uns auf ein Menü.
Gesucht wird nicht nur in Kochbüchern sondern auch am Tablet |
Bevor wir aber unser First Class Menü verraten und kochen gibt es heute erstmal eine Kürbis-Karottensuppe a la meredo. Fünf Jungs schälen, schneiden und kochen und fünf weitere dokumentieren, um euch einen kleinen Einblick zu geben.
Eine kleine Schälung in der Nahaufnahme ;) |
Alles etwa 30 Minuten Kochen lassen. |
Mhhh, das wird lecker! |
Nun werden noch fleißig die Rezepte für euch geschrieben und später hier hochgeladen. |
Manche sind sich noch nicht sicher wie viel von jeder Zutat in die Suppe kommt. |
Um unsere Geschmacksknospen noch ein wenig zu verwöhnen, gibt es heute noch eine Obstverkostung. Natürlich nicht nur Äpfel, Orangen und Bananen, sondern Papaya, Sternfrucht, Maracuja.... Mal schauen wem welche Frucht am besten schmeckt.
OHHHHHHH.ÄHHHHHHH. |
Sieht nicht so beeindruckt aus. :) |
Da haut aber jemand rein. |
Abonnieren
Posts (Atom)