Dienstag, 4. Februar 2025

Kochgenuss 2025 Tag 2

 

Nachdem wir zusammen gefrühstückt haben, sind wir gemeinsam in den Tag gestartet.

Wir haben uns das gestrige Tagesvideo angeschaut, haben einige Rezeptfilme gesehen und uns in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wird mit Anna an einem Rezeptfilm arbeiten, Benny kocht und backt mit einigen Kindern in der Küche und Alex hilft den restlichen Kids beim Dokumentieren für diesen Blogg.


Das Schnippeln, Fotografieren, Blogscheiben und sonstige Dokumentieren ist wirklich aufregend und ein Bisschen Anstrengend. Das Mittagessen haben wir uns also alle verdient.







Tomaten-Ciabatta von Luisa und Antonia

 Brot Zutaten für 20 Portionen:

400gmehl   

0,67würfelhefe   

200 ml warme Wasser    

2,67 TL Zucker   

1,33tl salz   

10,7 Tomaten, getrocknete in Öl

2,67 EL Öl aus dem Tomatenglas

evtl. Basilikum gehackt bei Bedarf Mehl für die Arbeitsfläche

 

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Nun die Hefe in das warme Wasser bröckeln, den Zucker dazu geben und alles vermengen. Mehl unterheben und zu einem Vorteig verkneten. Etwa 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Währenddessen die Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Zusammen mit dem Öl und Salz in den Teig ein arbeiten und immer wieder dehnen und falten. Nun etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, in 2 Teile teilen und zu eine Teigrolle formen, leicht einritzen und abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. Nun bei 200 Grad im Ofen mit viel Dampf etwa 20 Minuten backen.







Tomaten-Ciabatta von Pauline und Sophia

Ciabatta-Brot/Brötchen


 Zutaten:

 

·         400g Mehl

·         0,67 Würfel Hefe

·         200ml warmes Wasser

·         2 TL Zucker

·         1 TL Salz

·         10 Tomaten, getrocknet in Öl

·         2 TL Öl, aus dem Tomatenglas

·         Evtl. Basilikum, gehackt bei Bedarf

·         Mehl für die Arbeitsfläche

·         Evtl. verquirlte Eier zum Bestreichen

 

 

Zubereitung:

 


1.       Die Hefe in das warme Wasser bröckeln, den Zucker hinzugeben und alles gut verrühren. Diese Mischung zum Mehl geben und mit einer Gabel leicht durchmengen, sodass ein breiiger Vorteig entsteht. Dann den Teig kurz abgedeckt stehen lassen.

 


 

2.        Die Tomaten auf Küchenpapier geben und sie entölen lassen. Danach die Tomaten fein hacken, mit Salz und Öl in den Vorteig geben und alles sofort zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf Basilikum einkneten. Dann den Teig abdecken und 45min gehen lassen.

 


 

 

 

3.       Jetzt zur einen langen Teigrolle formen/für Ciabatte Brötchen fingerdick ausrollen und Vierecke ausschneiden. 20minuten gehen lassen.

 

 


 

4.       Nun Ofen auf 200c° vorheizen und ober- oder Unterhitze einstellen. Dann die lange Teigrolle/Ciabatta Brötchen mit Mehl/Ei bestreuen. Dann 15-20minuten mit viel Dampf  Backen lassen.

Tomatensuppe von Robin und Lili

 

Zutaten für 12 Personen:

6kg Tomaten

120 ml Wasser

3TL Salz

6 Zweige Rosmarin

6 Zweige Thymian

12 EL Sahne

12 EL Schmand

 Rezept:

1.Tomaten waschen

2.Tomaten in der Mitte schneiden und in einen Topf mit Wasser geben




3.Die Tomaten kochen 


4. Während die Tomaten kochen den Thymian und den Rosmarin waschen und trocknen



5.Die Kräuter klein hacken

 
6.Die Schalen grob aus
dem Topf angeln
 


7.Die aufgekochten Tomaten durch ein Sieb passieren

8.Die aufgekochten Tomaten pürieren



9.Zu dem aufgekochten Tomaten den Thymian und Rosmarin geben

10.Nun alles zusammen gießen

 
11. Die sahne hinzugeben
 
Wenn die Suppe so aussieht ist sie fertig

 

 

12.Danach die Suppe ferzieren
und genießen



Wenn ihr wollt könnt ihr euch noch ein Brötchen machen




 

 

Tomatensuppe von Zain

Zutaten für 17 Kinder

6 Kilo Tomaten

 1200ml Waser

Nach Belieben Salz

6 Zweigen Rosmarin

1 Päckchen Sahne

 

Zubereitung:

Erst Mal Waschen wir die Tomaten

Danach werden sie in der Mitte geteilt und mit dem Wasser und Salz in einem Kochtopf erhitzt damit die Schale abgeht.

Thymian und Rosmarin Waschen kleinhacken und dazu geben.

Zum Schluss mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.